Den unkontrollierten Harnabgang bezeichnet man als Harninkontinenz. Sie tritt aus unterschiedlichen Gründen in jedem Lebensalter auf, die Anzahl der Neuerkrankungen steigt jedoch mit zunehmendem Alter und Zahl der Geburten. Ältere Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie ältere Männer.
Unterschieden werden die Drang- und die Stress-Inkontinenz (Belastungs-Inkontinenz). Beide Formen können aber auch gemeinsam auftreten. Bei der Drang-Inkontinenz leiden an einer Reizblase, die mit sehr häufigem und besonders heftigem Harndrang einhergeht. Bei der Stress-Inkontinenz führt eine Druckerhöhung im Bauchraum – z.B. Lachen, Husten, Niesen oder das Heben von Lasten- zu unkontrolliertem Harnabgang.
Bei der Stress-Inkontinenz haben sich folgende Behandlungsformen bewährt:
Telefonisch sind wir für Sie erreichbar: 0211 7118885
Das individuelle Wohl und die Zufriedenheit jeder einzelnen Patientin sind für uns täglich aufs Neue oberste Maxime.
Tel: 0211 711 88 85
Fax: 0211 711 993 60
Telemannstraße 4a
40593 Düsseldorf
Montag bis Donnerstag
08.00 - 13:00 Uhr
Montag und Dienstag 14:00 bis 17:00
Donerstag
17:00 bis 20:00 Uhr
Freitag
9:00 bis 12:00 Uhr
Königsallee 12
40212 Düsseldorf
Termin Privatsprechstunde / Selbstzahler